Die Verfassung des römischen Staates um 100 v.Chr.
Vor der Zeit der römischen Kaiser herrschte in Rom eine Art Demokratie. Dazu muss man erst mal wissen, dass es drei verschiedene Bevölkerungsgruppen im antiken Rom gab:
- Bevölkerungsgruppe: Die Patrizier – sie hatten aufgrund ihrer Reichtümer den
Größten Einfluss und bekleideten die meisten Ämter.
- Bevölkerungsgruppe: Die Plebejer – sie waren der ärmer und größere Teil der
Bevölkerung Roms. Sie erkämpften sich im Laufe der
Jahrhunderte Rechte und übernahmen Pflichten im
Staat.
- Bevölkerungsgruppe: Die Sklaven und besitzlose Bettler – sie waren nicht an
Entscheidungen im Staat beteiligt.
Nun zum römischen Regierungssystem:
Die Plebejer stellten die Volkstribune und den Senat.
Die Volksversammlung der Patrizier stellte die Beamten und 2 Konsule.
Der Senat berät die Konsule und Beamten und die Volkstribunen haben ein Vetorecht gegen die Entscheidungen der Konsule und Beamten.
Die Sklaven haben in diesem Regierungssystem keine Rechte.
Dies Haben wir ihnen noch einmal grafisch dargestellt, um den Text leichter verständlich zu machen.
|